Allgemeine Geschäftsbedingungen

GRIP500 SLU ist ein unabhängiger Dienstanbieter (im Folgenden "Dienstanbieter"), der seine Plattform der Gesellschaft AD TYRES INTERNATIONAL SLU zur Verfügung stellt, die unter der Rechtsform Sociedad Limitada Unipersonal nach andorranischem Recht, mit einem Kapital von 1.000.000 € und unter der Nummer 16339 im Handelsregister Andorra eingetragen ist und Geschäftssitz in C. Prat de la Creu, 59-65, ANDORRA LA VELLA (Fürstentum Andorra), E-Mail: cm(a)adtyre.com, Telefon: +376 810 888, (im Folgenden "Verkäufer") hat.

1. DEFINITIONEN

Allen Substantiven, die im vorliegenden Dokument mit einem Großbuchstaben beginnen, werden im vorliegenden Text folgende Definitionen zugewiesen.

  • Auftragsbestätigung bezeichnet die Antwort-E-Mail, die der Verkäufer dem Kunden nach der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden übermittelt, und enthält die Zusammenfassung der Bestellung, die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zugehörige Rechnung.
  • Bestellschein bezeichnet die Zusammenfassung der durch den Kunden ausgewählten Produkte auf der Website, die durch denselben bestätigt werden muss, damit die Bestellung vervollständigt werden kann.
  • Abliefernachweis bezeichnet das Dokument, das dem Kunden durch den Zusteller bei der Lieferung der Bestellung gegen Unterschrift überreicht wird, und das die Lieferung der Bestellung des Produkts oder der Produkte in tadellosem Zustand und die Abwesenheit von Unregelmäßigkeiten bescheinigt.
  • Fall von höherer Gewalt gemäß Definition in §12.
  • AGB bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers, die der Kunde akzeptieren muss, um seine Bestellung durchführen zu können.
  • Kunde bezeichnet jede Einzelperson oder Unternehmen, die oder das als Verbraucher handelt, ob gewerblich oder nicht, und die Website besucht, um eine Bestellung durchzuführen.
  • Bestellung bezeichnet das Produkt oder die Produkte, das oder die durch den Kunden auf der Website angegeben.
  • Verbraucher bezeichnet einen Kunden, eine natürliche Person, die nicht zum Zweck ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit agiert.
  • Vertrag bezeichnet die Gesamtheit aller Vertragsdokumente gemäß §15, in denen die Rechte und Pflichten der Parteien für jeden Verkauf definiert werden.
  • Lieferdatum bezeichnet das Datum, an dem die Lieferung der Bestellung, wie auf dem Abliefernachweis angegeben, an den Kunden erfolgt ist.
  • Widerrufsfrist bezeichnet die Frist gemäß §9.
  • Rechnung bezeichnet die Rechnung, die mit der Auftragsbestätigung an den Kunden übermittelt wird.
  • Zulieferer bezeichnet einen vertraglich beteiligten Dritten, der sich im Besitz des Produktes oder der Produkte der Bestellung des Kunden befindet.
  • Privatkunde bezeichnet einen Kunden, eine natürliche Person, die nicht zum Zweck ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit agiert.
  • Produktangebot bezeichnet das durch den Verkäufer auf einem seiner Medien, insbesondere seiner Website, veröffentlichte Angebot, das auf den Verkauf eines speziellen Produktes abzielt und ein Produktbild, Produkteigenschaften sowie den Preis enthält.
  • Partei(en) bezeichnet im Singular gesondert den Kunden oder den Verkäufer und im Plural den Kunden und den Verkäufer zusammen.
  • Preis bezeichnet den Gesamtpreis gemäß §3, zu dessen Zahlung sich der Kunde im Rahmen der Bestellung verpflichtet.
  • Produkt(e) bezeichnet Reifen oder verwandte Produkte (Felgen, Schneeketten etc.), die von dem Verkäufer auf der Werbsite zum Verkauf angeboten werden.
  • Firmenkunde bezeichnet einen Kunden, eine natürliche oder juristische Person, die zum Zweck ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit agiert, auch wenn sie im Namen eines anderen gewerblichen Verantwortlichen handelt.
  • Website bezeichnet die Internetseite des Verkäufers, die unter der URL grip500reifen.ch abrufbar ist.
  • Montagestation(en) bezeichnet die Werkstätten, die auf der Website (https://www.grip500reifen.ch/montage) aufgelistet sind, in die der Kunde seine Bestellung liefern lassen und wo er seine Produkte montieren lassen kann.
  • Zusteller bezeichnet das Zustellungsunternehmen, für das der Zulieferer oder Verkäufer sich entschieden hat, um die Bestellung an die vom Kunden ausgewiesene Adresse oder vom Kunden gewählte Montagestation zu liefern.
  • Verkäufer bezeichnet die in der Präambel angegebene Person.
  • Verkauf bezeichnet ein Rechtsgeschäft, das zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen wird, wobei ersterer sich verpflichtet, die Bestellung zu liefern, und letzterer sich verpflichtet, den Preis zu bezahlen.

2. GEGENSTAND UND ZUSTIMMUNG

Die AGB regeln die Gesamtheit aller Verkäufe, die über die Website des Verkäufers abgeschlossen werden, und definieren die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden bei jeder Bestellung.

Die AGB überwiegen und ersetzen alle anderen etwaigen früheren Vereinbarungen, Verpflichtungen, Bekanntgaben, Versprechen und Absichten zwischen den Parteien bezüglich der Bestellung.

Die Bestätigung jeder Bestellung durch einen Kunden erfordert die vorhergehende, uneingeschränkte und rückhaltlose Zustimmung zur Gesamtheit der Bestimmungen und Bedingungen der AGB. Die Zustimmung erfolgt durch einen Mausklick auf das Kästchen links neben dem Text: "Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für meine Bestellung gelten, gelesen und akzeptiere sie in ihrer Gesamtheit ohne Einschränkungen und Vorbehalte".

Die AGB sind auf der Website zugänglich und werden dem Kunden in Form eines dauerhaften Mediums im Anhang der Auftragsbestätigung übermittelt.

Der Vertrag zwischen den Parteien gilt nach Übermittlung der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer als abgeschlossen.

Der Vertragsabschluss verpflichtet den Kunden zur Zahlung des Preises an den Verkäufer.

3. PREIS

Jedes Produktangebot ist mit einem Stückpreis in Euro versehen, der sich als Brutto-Preis (inkl. MwSt.) versteht.

Gemäß unten stehendem §19 unterliegen alle Bestellungen den Gesetzen des Fürstentums Andorra. Diese Bestellungen gelten in dem Gebiet als realisiert, in dem der Verkäufer seine Niederlassung hat. Infolgedessen kann der Preis der Produktangebote etwaige im Fürstentum Andorra geltende Umweltbeiträge beinhalten.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu verändern. Der Kunde wird darüber informiert, dass die Preise der Produktangebote sich mehrmals täglich ändern können. Für die Bestellung gelten die auf der Website angegeben Preise im Moment der definitiven Bestätigung der Bestellung gemäß § 5.4.

Für bestimmte Teile des Produktangebots stellt der Verkäufer dem Kunden ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Preise mit den Preisen bestimmter Wettbewerber verglichen werden können. Um das Datum zu erfahren, an dem der Preis eines Konkurrenten durch den Verkäufer ermittelt wurde, kann der Kunde den Mauszeiger über den betreffenden Preis halten, damit eine Textinformation erscheint, die das Datum und Uhrzeit der Preisermittlung durch den Verkäufer angibt.

Der Gesamtpreis einer Bestellung setzt sich wie folgt zusammen:

  • die Gesamtsumme der Stückpreise der Produkte und Dienstleistungen, die vom Kunden ausgewählt wurden
  • eventuelle Lieferkosten (außer bei kostenlosem Versand unter bestimmten Bedingungen).

4. PRODUKTE

4.1 Produkteigenschaften

Die grundlegenden Eigenschaften und Preise der Produkte werden in den Produktangeboten auf der Website angegeben. Sie enthalten vertragliche Informationen, die bei Vertragsabschluss mit dem Kunden für den Verkäufer verpflichtend sind, sofern die betreffenden Produkte auf Lager vorrätig sind.

Die Produktangebote können mit Bildern oder Reifenlabels (Energieverbrauchskennzeichnung) veranschaulicht werden. Diese Informationen dienen nur der Orientierung und sind nicht vertraglich bindend.

Jeder Reifen hat auf der Flanke eine DOT-Nummer, die sich wie folgt zusammensetzt:

DOT B94W HWNX 3903

  • DOT: Department Of Transportation
  • B9: Dieser Code bezeichnet das Herstellungswerk
  • 4W: Sizecode, der die Reifengröße angibt
  • HWNX: herstellerspezifischer Code
  • 3903: Herstellungsdatum des Reifens (in diesem Fall die 39. Woche des Jahres 2003)

Alle Reifen, die vor weniger als sechsunddreißig (36) Monaten hergestellt wurden, werden als neu angesehen. Infolgedessen akzeptiert der Verkäufer keine Mängelrüge aufgrund von Überalterung, wenn der Reifen vor weniger als sechsunddreißig (36) Monaten hergestellt wurde.

4.2 Verfügbarkeit der Produkte

Die Angabe zur Verfügbarkeit eines Produkts im Produktangebot, die durch den Hinweis "AUF LAGER" ausgedrückt wird, dient nur der Orientierung und unterliegt dem Warenfluss im Rahmen täglicher Transaktionen.

Wenn ein Produkt nicht lieferbar ist, informiert der Verkäufer den Kunden und erstattet die Zahlung über denselben Zahlungsweg, der bei der Bestellung verwendet wurde, innerhalb von zweiundsiebzig (72) Stunden nach der Unterrichtung über die Nicht-Verfügbarkeit des Produkts. Wenn nur ein Teil der Bestellung nicht lieferbar ist, werden dem Kunden die fehlenden Produkte anteilsmäßig erstattet.

5. BESTELLUNG

5.1 Zugang zur Website

Die öffentliche Website steht Besuchern das ganze Jahr täglich 24 Stunden lang zur Verfügung, außer bei erforderlichen Unterbrechungen für technische Instands- oder Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen, die der Verkäufer als notwendig erachtet, und bei allen technischen Störungen, die sich der Kontrolle des Verkäufers entziehen.

Dessen ungeachtet kann der Verkäufer nicht verantwortlich gemacht werden fürjedwede Unterbrechung des Zugangs zur Website, die zurückzuführen ist auf den Webhoster, den Internetdienstanbieter des Kunden oder den Kunden selbst oder auf eine Cyberattacke durch einen Dritten (Virus, Logikbombe, Trojanisches Pferd etc.) oder einen Fall Höherer Gewalt. In allen oben genannten Fällen verzichtet der Kunde ausdrücklich auf jedwede Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aufgrund der Unterbrechung des Zugangs zur Website.

Alle Kosten, die mit dem Zugang zur Website verbunden sind, wie die Kosten für das Gerät, den Internetzugang und alle Programme, trägt der Kunde selbst.

5.2 Auswahl von Produkten

Der Kunde trägt die volle und alleinige Verantwortung für die Recherche und Auswahl des Produktes oder der Produkte.

Um dem Kunden die Suche zu erleichtern, stellt der Verkäufer dem Kunden auf der Website (i) eine Suchleiste, in die der Kunde Schlüsselwörter eingeben kann, sowie (ii) eine Suchmaske zur Verfügung, in der spezielle Produkteigenschaften aus Auswahllisten gewählt werden können. Der Verkäufer kann die volle Funktionalität, Stichhaltigkeit, Vollständigkeit und Relevanz der Suchwerkzeuge und -ergebnisse nicht garantieren.

Es obliegt dem Kunden, die Gesamtheit der Produktangebote, die vom Verkäufer auf der Website angeboten werden, zur Kenntnis zu nehmen und notwendige Informationen zum ausgewählten Produkt und zu Konkurrenzprodukten einzuholen, um die Relevanz und Eignung des Produktangebots für seine Bedürfnisse beurteilen zu können. Dem Kunden wird insbesondere empfohlen, Kundenbewertungen zu konsultieren sowie ähnliche Produkte zu betrachten, die als Produktangebot angeboten werden, um beurteilen zu können, ob das gewünschte Produkt geeignet ist, seine Bedürfnisse zu erfüllen.

Die Auswahl eines Produkts erfolgt durch einen Klick auf den Button "In den Warenkorb", nachdem die gewünschte Anzahl ausgewählt wurde.

Diese Aktivität zielt ausschließlich darauf ab, das gewählte Produkt in den Warenkorb des Kunden zu integrieren, und verursacht zu dem Zeitpunkt keine Kaufverpflichtung.

Sobald der Kunde die Auswahl seiner Produkte beendet hat, kann er in der Rubrik "Warenkorb" die richtige Auswahl der Produkte und ihre Anzahl überprüfen und den Gesamtpreis seiner Bestellung zur Kenntnis nehmen.

Vor der definitiven Bestätigung seiner Bestellung kann der Kunde zu jedem Zeitpunkt seinen Warenkorb ändern.

5.3 Erstellung und Nutzung des Kundenkontos

Um seine Bestellung abzuschließen, muss der Kunde ein persönliches Benutzerkonto erstellen (falls dieses nicht bereits bei einer früheren Bestellung erstellt wurde). Zu diesem Zweck müssen Verbraucher und Privatkunden eine gültige E-Mail-Adresse eingeben und ein Passwort erstellen sowie ihre Identität, ihre Telefonnummer und ihre Adresse angeben. Firmenkunden hingegen erstellen ein"professionelles Benutzerkonto" und geben zu diesem Zweck eine gültige E-Mail-Adresse an, erstellen ein Passwort und geben ihren Namen, Vornamen, Namen der Gesellschaft, die Telefonnummer sowie die Adresse an.

Alle personenbezogenen Daten der Kunden werden zu den Zwecken gesammelt und verarbeitet, die unten stehend in §14 präzisiert werden.

Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und korrekte Angaben zu machen und den Verkäufer über jede Änderung zu informieren. Eine Zusammenfassung der angegebenen Informationen ist auf der Website verfügbar. Die Nichteingabe der geforderten Informationen entspricht dem Widerspruch gegen die Erstellung eines Benutzerkontos und verhindert die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden.

Der Verkäufer kann nicht für etwaige Fehler in den Angaben und daraus resultierenden Konsequenzen wie verspätete oder fehlerhafte Lieferung verantwortlich gemacht werden. In dem Fall trägt der Kunde alle Kosten für den Rückversand der Bestellung.

Der Kunde ist für die Vertraulichkeit und Sicherheit seines Benutzerkontos und seines Passworts sowie die Einschränkung des Zugangs zu seinen Geräten verantwortlich. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für alle Nutzungen und Aktivitäten, die mit seinem Benutzerkonto durchgeführt werden. Der Kunde informiert unverzüglich den Verkäufer, wenn er Grund zur Annahme hat, dass ein nichtautorisierter Dritter fähig ist, sein Benutzerkonto zu benutzen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, unverzüglich und ohne Schadensersatz, im Falle eines Verstoßes gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder bei betrügerischer oder illegaler Nutzung durch den Kunden oder Dritte das Konto des Kunden zu deaktivieren.

Der Kunde kann sein Benutzerkonto deaktivieren, indem er den Verkäufer über seine Entscheidung informiert, per E-Mail an die Adresse: https://www.grip500reifen.ch/kontakt/. Der Verkäufer deaktiviert das Konto innerhalb von maximal zweiundsiebzig (72) Stunden nach Erhalt dieser E-Mail.

5.4 Bestätigung der Bestellung

Nach Bestätigung des Warenkorbs, Erstellung seines Benutzerkontos, Eingabe der Lieferadresse und Auswahl der Zahlungsmethode wird der Kunde gebeten, seine Bestellung definitiv abzuschließen, indem er die Zahlung vornimmt. Die Wirksamkeit dieser Aktivität ist durch die vorherige Einwilligung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedingt.

Mit der definitiven Bestätigung der Bestellung verpflichtet sich der Kunde, den vereinbarten Preis an den Verkäufer zu zahlen.

5.5 Stornierung der Bestellung

Nach definitiver Bestätigung seiner Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, um eine Stornierung zu ersuchen, sofern die in seiner Bestellung enthaltenen Produkte noch nicht an das Zustellunternehmen weitergegeben wurden. Im letztgenannten Fall kann die Bestellung nicht mehr storniert werden und der Verkäufer hierfür nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ungeachtet der fehlenden Möglichkeit zur Stornierung der Bestellung verfügt der Kunde gemäß §8.3 über das Recht, die Annahme der Lieferung zu verweigern, oder gemäß §9 sein Widerrufsrecht auszuüben. 9.

Um die Stornierung der Bestellung zu beantragen, muss der Kunde sich mit seinem Benutzerkonto verbinden, die betreffende Bestellung auswählen und über ein Support-Ticket die Reklamation anfordern.

Sobald die Stornierung vom Verkäufer berücksichtigt wurde, erfolgt die Rückerstattung an den Kunden innerhalb von maximal zehn (10) Werktagen nach Bestätigungsmail des Verkäufers über denselben Zahlungsweg, den der Kunde bei der Bestellung verwendet hat.

6. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die Zahlung ist sofort nach der Bestellung fällig, die erst nach Erhalt der vollständigen Zahlung durch den Kunden vom Verkäufer bearbeitet wird. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, wenn der Kunde nicht innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden nach Bestellbestätigung die Zahlung vornimmt.

Dem Kunden stehen für die Zahlung seiner Bestellung folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Kreditkarte,
  • PayPal, ING, Bancontact, Sofort, Belfius oder
  • SEPA-Überweisung (Firmenkunden haben die Möglichkeit zur Lastschrift).

Der Kunde trägt die Konsequenzen für jede falsche Eingabe während des Zahlungsprozesses, für Unregelmäßigkeiten und Funktionsstörungen bei der Zahlung.

Im Fall von verspäteter Zahlung hat für Firmenkunden als zusätzliche Entschädigung jede Summe, die nicht am Fälligkeitsdatum gezahlt wird, von Rechts wegen die Zahlung einer Pauschalentschädigung über 40 € Einziehungskosten zur Folge. Die Verzugszinsen betragen ab Fristablauf 10 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz und gelten ohne vorherige Mahnung.

Nach jeder Zahlung erhält der Kunde unabhängig von der Zahlungsmethode eine Bestätigungs-E-Mail.

6.1 Zahlung mit Kreditkarte

Der Verkäufer akzeptiert ausschließlich Zahlungen mit Kreditkarten vom Typ Visa, Mastercard oder Maestro.

Die sichere Online-Bezahlung per Kreditkarte wird durch einen Zahlungsdienstleister durchgeführt.

Alle Phasen der Zahlung per Kreditkarte unterliegen dem Zahlungssystem HIPAY / BRAINTREE / CHECKOUT, das vollständig verschlüsselt und geschützt ist. Das verwendete SSL-Protokoll ist an Online-Banking gekoppelt (3D Secure Protokoll).

Dies bedeutet, dass die Bestellung betreffende Informationen und die Kreditkartennummer nicht offen im Internet zirkulieren. Die Kreditkartennummer erscheint auf keinem Papier, keiner Rechnung, keinem Zahlungsbeleg oder anderen Ausdrucken.

Der Verkäufer hat keine Kenntnis über Kreditkartennummern. HIPAY / BRAINTREE / CHECKOUT speichern die Kartennummern nicht, nachdem nachdem der Zahlungsvorgang an die Bank des Händlers gesendet wurde. Keine Person hat Zugang zu den Kreditkartendaten der Käufer, weder auf computergestützte Weise noch in gedruckter Form. Das Risiko, dass die Kreditkartennummer bei einem Kauf auf den Websites des Verkäufers mit HIPAY / BRAINTREE / CHECKOUT gestohlen wird, ist quasi null.

Firmenkunden können auch das Lastschriftverfahren von GoCardless (gocardless.com) verwenden, das vom Verkäufer ausgewählt wurde. Dieses System ist vollständig verschlüsselt.

Der Kunde erkennt an und akzeptiert vorbehaltlos, dass die Haftung des Verkäufers nicht aufgrund einer Sicherheitsverletzung der oben genannten Zahlungssysteme entstehen kann, die in der alleinigen Verantwortung ihres Anbieters liegen.

Bei Zahlung mit Kreditkarte wird im Moment der Zahlung durch den Kunden die Buchung direkt vorgenommen. Die Verpflichtung zur Zahlung per Karte ist unwiderruflich. Durch die Angabe seiner Bankdaten zum Zeitpunkt des Verkaufs ermächtigt der Kunde den Verkäufer, von seiner Karte den Betrag zu belasten, der dem angegebenen Preis entspricht. Der Kunde bestätigt, dass er der rechtmäßige Eigentümer der zu belastenden Karte ist und dass er gesetzlich berechtigt ist, diese zu verwenden. Im Falle eines Fehlers oder der Unmöglichkeit, die Karte zu belasten, wird die Bestellung sofort storniert.

Die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Fernabsatzvertrag werden von AD TYRES INTERNATIONAL EU mit Sitz in Level 3 Suite Nr. 2407, Tower Business Center, Tower Street Swatar, BIRKIRKARA BKR 4013, MALTA - Registriernummer der Firma OC 1277 durchgeführt.

6.2 Zahlung mit PayPal

Kunden, die ihre Zahlung mit PayPal (www.paypal.com) abwickeln möchten, müssen über ein Konto bei diesem Zahlungsdienstleister verfügen oder eines erstellen (www.paypal.com/signup/accountCreate).

Transaktionen via PayPal sind mit dem 3-D-Secure-Verfahren gesichert. Der Verkäufer hat zu keinem Zeitpunkt Zugang zu den Zahlungsdaten des Kunden.

Der Kunde erkennt an und akzeptiert vorbehaltlos, dass die Haftung des Verkäufers nicht aufgrund einer Sicherheitsverletzung von PayPal entstehen kann, die in der alleinigen Verantwortung des Unternehmens PAYPAL liegt.

6.3 Zahlung per Banküberweisung

Der Kunde kann die Zahlung per SEPA-Überweisung auf das Konto des Verkäufers ausführen

Damit diese Überweisung durch den Verkäufer berücksichtigt werden kann, muss der Kunde als Verwendungszweck seine Bestellnummer angeben. Die Bestellnummer sowie die Bankdaten werden dem Kunden auf der Seite für die SEPA-Überweisung mitgeteilt.

Die Bestellung wird erst nach Eingang und Bestätigung der Zahlung bearbeitet. Infolgedessen kann die angegebene Lieferzeit je nach Dauer des Zahlungseingangs variieren.

Im Fall einer Banküberweisung können anfallende zusätzliche Gebühren der ausführenden Bank nicht auf die Zahlung angerechnet werden.

6.4 Kreditkartenzahlung in 4 Raten

Die Option in 4 Raten zu zahlen ist unter folgenden Bedingungen erhältlich (Kompletträder ausgenommen).

Gesamtpreis der Bestellung Verwaltungsgebühren
0.00 Fr. - 250.00 Fr. 6.90%
250.01 Fr. - 500.00 Fr. 2.41%
500.01 Fr. - 1,000.00 Fr. 2.39%
1,000.01 Fr. - 1,500.00 Fr. 2.36%
1,500.01 Fr. - 2,000.00 Fr. 2.33%
2,000.01 Fr. - 2,500.00 Fr. 2.29%
2,500.01 Fr. - 3,000.00 Fr. 2.24%

Ausländische Karten, Bankkarten (Electron, Maestro, Cirrus...) und e-cards werden nicht akzeptiert.

Die Zahlung Ihrer Monatsraten erfolgt per Kreditkarte oder Lastschrift.

Die 4 Monatsraten gestalten sich wie folgt:

  • Rate 1 : am Tag Ihrer Bestellung, 1/4 des Betrages, Verwaltungsgebühren inbegriffen.
  • Rate 2 : 30 Tage nach Ihrer Bestellung, 1/4 des Betrages, Verwaltungsgebühren inbegriffen.
  • Rate 3 : 60 Tage nach Ihrer Bestellung, 1/4 des Betrages, Verwaltungsgebühren inbegriffen.
  • Rate 4 : 90 Tage nach Ihrer Bestellung, 1/4 des Betrages, Verwaltungsgebühren inbegriffen.

Im Fall einer Zurückweisung Ihrer Zahlung gewähren wir Ihnen eine Frist von 7 Tagen, um Ihre Zahlung ohne Verzugszinsen vorzunehmen und weiter von Ihren "Zahlungserleichterungen" zu profitieren. Nach Ablauf dieser Frist verfällt Ihr Recht, von diesen "Zahlungserleichterungen" zu profitieren und alle Beträge werden sofort fällig. Die Verzugszinsen betragen ab Fristablauf 10 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz und gelten ohne vorherige Mahnung.

7. EIGENTUM UND GEFAHRENÜBERGANG

Mit der Bestätigung der Bestellung gehen die Produkte in das Eigentum des Kunden über. Folglich trägt der Kunde die alleinige Verantwortung für die Einfuhr und Einführung der Produkte in das von ihm für den Versand gewählte Zielland. Der Kunde wird gebeten, sich über die möglichen Pflichten zu informieren, die ihm im Zusammenhang mit der Einfuhr der Produkte in das genannte Bestimmungsland obliegen.

Jegliches Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte geht mit der Eigentumsübertragung auf den professionellen Kunden bzw. den nicht professionellen Kunden über.

Jegliche Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte geht auf den Verbraucherkunden über, wenn dieser oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der vom Verkäufer vorgeschlagene Spediteur ist, die Produkte physisch in Besitz nimmt.

8. VERSAND

Die Lieferung der Bestellung erfolgt, nach bei der Bestellung ausgedrückter Präferenz des Kunden, durch die Auslieferung der Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse oder an eine der auf der Website aufgeführten Montagestationen, die vom Kunden ausgewählt wurde.

8.1 Versandkosten

Die Versandkosten werden dem Kunden beim Kauf von zwei (2) oder mehr identischen Produkten erlassen. Beim Kauf von Einzelprodukten (Autoreifen, Felgen) sind die Versandkosten vom Kunden zu tragen, außer bei Motorradreifen, für die die Versandkosten ab dem Kauf von einem Reifen erlassen werden.

8.2 Versanddauer

Dem Kunden wird als reiner Richtwert eine Lieferzeit zwischen zwei (2) und acht (8) Werktagen nach Erhalt der vollständigen Zahlung des Preises für die Bestellung mitgeteilt. Im Falle der Auswahl von mehreren Produkten im Rahmen einer Bestellung ist es möglich, dass diese nicht am gleichen Tag geliefert werden, was in keiner Weise zu einem Recht auf Reklamation durch den Kunden führt.

Der Kunde erkennt an und akzeptiert vorbehaltlos, dass die hier und eventuell auf der Website genannten Lieferzeiten in keiner Weise eine Verpflichtung des Verkäufers gegenüber dem Kunden darstellen.

Ungeachtet des oben Gesagten liefert der Verkäufer die Bestellung dem Verbraucher ohne ungebührliche Verzögerung spätestens dreißig (30) Tage nach Zahlung der Bestellung. Nach Ablauf dieser Frist kann der Verbraucher den Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein oder über ein anderes dauerhaftes Medium anweisen, die Lieferung innerhalb einer angemessenen zusätzlichen Frist durchzuführen, und nach denselben Modalitäten vom Vertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer diese Frist nicht erfüllt. Der Vertrag wird bei Erhalt des Briefes oder des Schreibens, der/das über diesen Beschluss informiert, aufgelöst, sofern der Verkäufer in der Zwischenzeit nicht agiert hat.

Der Verbraucher kann sofort vom Vertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer sich weigert, die Bestellung zu liefern, oder nicht seiner Verpflichtung nachkommt, die Bestellung vor Ablauf der genannten Frist zu liefern, und dieses Datum für den Verbraucher eine wesentliche Bedingung des Vertrags darstellt. Diese wesentliche Bedingung resultiert aus Umständen im Kontext des Vertragsabschlusses oder einem ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor dem Vertragsabschluss.

Nach Auflösung des Vertrags durch den Verbraucher unter den genannten Bedingungen muss der Verkäufer dem Verbraucher innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Vertragsauflösung die gezahlte Gesamtsumme der Bestellung zurückerstatten. Die durch den Verbraucher gezahlte Summe, die der Verkäufer zurückerstatten muss, wird von Rechts wegen mit zehn Prozent (10%) verzinst, wenn die Rückerstattung spätestens dreißig (30) Tage nach Ablauf der 14-tägigen Frist erfolgt, mit zwanzig Prozent (20%) bei bis zu sechzig (60) Tagen und fünfzig Prozent (50%) darüber hinaus.

8.3 Probleme mit gelieferten Produkten

Gemäß oben stehendem §7 werden die Risiken für Verlust und Schäden der Produkte, die in der Bestellung enthalten sind, auf den Kunden, Beauftragten, Stellvertreter oder die von ihm ausgewählte Montagestation übertragen, sobald er oder sie durch das Unterschreiben des Abliefernachweises in den Besitz der Produkte gelangt.

Der Kunde, sein Beauftragter oder Stellvertreter müssen bei Erhalt der Lieferung die Richtigkeit und den Zustand der Ware überprüfen, sei dies am Wohnort oder in einer Montagestation. Der Kunde muss persönlich dafür Sorge tragen, seinen Beauftragten oder Stellvertreter für die Überprüfung der Richtigkeit und des Zustands der Produkte einzuweisen.

Der Kunde, sein Beauftragter oder Stellvertreter müssen den Zusteller bei der Lieferung über etwaige Vorbehalte bezüglich der Produkte informieren. Diese Vorbehalte müssen explizit und präzise auf dem Abliefernachweis niedergeschrieben werden, um zwischen den Parteien wirksam zu sein.

Wenn die Produkte der Bestellung nicht richtig sind oder das erhaltene Paket in schlechtem Zustand ist, kann der Kunde die Lieferungsannahme verweigern. In dem Fall muss er unverzüglich den Verkäufer informieren, indem er über ein Support-Ticket den Kundenservice kontaktiert.

Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass der Verkäufer keine Produkte zurücknimmt, die bereits montiert und/oder gefahren wurden.

Im Fall einer Beschwerde wird ein Streitbeilegungsverfahren gegen den Zusteller der Produkte der Bestellung eingeleitet. Für die Einleitung des Streitbeilegungsverfahrens ist vom Kunden eine datierte und unterschriebene eidesstattliche Erklärung über den Nichterhalt der Sendung erforderlich. Falls die Lieferung in eine Montagestation erfolgt ist, muss der Kunde die Bescheinigung in der Montagestation unterschreiben lassen.

Die Streitbeilegung dauert zwischen zehn (10) Werktage bis zu vier (4) Wochen nach Einleitung. Diese Zeitangabe dient nur der Orientierung und beruht auf der Erfahrung des Verkäufers und ist in keiner Weise verbindlich. In jedem Fall werden diese Zeiträume von den Zustellerunternehmen festgelegt und der Verkäufer ist hierfür nicht verantwortlich.

8.4 Abliefernachweis

Der Zusteller übergibt dem Kunden oder der Montagestation gegen Unterschrift einen Abliefernachweis.

Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass das Unterschreiben des Abliefernachweises durch ihn, seinen Beauftragten oder Stellvertreter einen unwiderlegbaren Beweis darstellt über das Lieferdatum der gesamten Bestellung oder, im Fall getrennter Lieferung der Produkte im Rahmen der gleichen Bestellung, der betreffenden Produkte bei dieser Lieferung.

Ohne ausdrücklichen Vorbehalt bezüglich des Abliefernachweises bescheinigt die Unterschrift auf dem Abliefernachweis die Richtigkeit der Bestellung sowie den tadellosen Zustand der Produkte, die Gegenstand der besagten Bestellung sind.

Im Fall einer Nachlässigkeit der durch den Kunden, seinen Beauftragten oder Stellvertreter gewählten Montagestation bei der Unterschrift des Abliefernachweises obliegt es in jedem Fall dem Kunden, gegen diese vorzugehen.

8.5 Spezifische Bestimmungen zur Lieferung an die vom Kunden gewählte Adresse

Der Verkäufer verpflichtet sich, die Bestellung an die Adresse zu liefern, die bei der Bestellung vom Kunden angegeben wurde. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, dem Verkäufer eine bestehende, vollständige und exakte Lieferadresse mitzuteilen, wo die Lieferung der Bestellung realisierbar und autorisiert ist. Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er oder sein ordnungsgemäß ermächtigter Beauftragter oder Stellvertreter vor Ort sind, um die Bestellung anzunehmen. In Ermangelung dessen haftet der Verkäufer nicht für etwaige Verspätungen der Lieferung. Im Fall einer Retoure aufgrund falscher Lieferadresse sind die Retourkosten über dreißig (30) Fr. ausschließlich vom Kunden zu tragen.

Wenn der Kunde bei der Lieferung nicht vor Ort ist, muss er mit dem Zusteller Kontakt aufnehmen, der für sein Paket zuständig ist, um ein neues Lieferdatum oder die Lieferung an eine Packstation zu vereinbaren. Andernfalls werden die Pakete nach zehn (10) Werktagen zum Lager des Verkäufers zurückgeschickt. Die Retourkosten über dreißig (30) Fr. pro Paket sind vom Kunden zu tragen und werden vom Rückerstattungsbetrag der Bestellung abgezogen.

8.6 Spezifische Bestimmungen zur Lieferung an eine Montagestation

Im Fall, dass der Kunde sich entscheidet, die Bestellung in eine Montagestation liefern zu lassen, verpflichtet sich der Kunde, außer im Fall höherer Gewalt, die Bestellung innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen nach Mitteilung über die Zurverfügungstellung der Bestellung in der Montagestation abzuholen.

Andernfalls behält der Verkäufer sich das Recht vor,

  1. aus Verschulden des Kunden den Verkauf zu stornieren, was dem Verkäufer das Recht gibt, die gesamte gezahlte Summe einzubehalten und
  2. für die Bestellung Aufbewahrungsgebühren von fünf Euro (5,00 €) inkl. Steuern für jeden Tag des Verzugs zu erheben, gezählt ab dem Datum der Lieferung der Bestellung in die Montagestation.

Im Fall, dass der Kunde sich entscheidet, die Bestellung in eine Montagestation liefern zu lassen, verpflichtet sich der Kunde, seine Reifen in genannter Montagestation montieren zu lassen. Die Preise für die Montage werden von der Montagestation nach freiem Ermessen ohne Einfluss des Verkäufers festgelegt. Der Kunde verpflichtet sich, diese zu respektieren.

Im Fall, dass der Kunde der Montage seiner Produkte in der Montagestation, an die die Lieferung erfolgt ist, widerspricht, hat die Montagestation das Recht, vom Kunden eine angemessene Gebühr als Gegenleistung für die Annahme und Aufbewahrung der Produkte zu verlangen.

Wenn der Kunde sich entscheidet, seine Produkte in einer Montagestation montieren zu lassen, kann der Verkäufer nicht für die Dienstleistungen Annahme, Aufbewahrung, Demontage, Montage und Auswuchten verantwortlich gemacht werden, für die vollständig und ausschließlich die Montagestation haftet.

Informationen bezüglich der Montagestationen wie Öffnungszeiten, Preise der Dienstleistungen, maximaler Durchmesser für die Montage etc. werden von den Montagestationen selbst festgelegt. Der Verkäufer haftet nicht, wenn die tatsächlichen Preise oder Öffnungszeiten von den auf der Website angegebenen Informationen abweichen. Der Kunde ist dazu angehalten, sich im Vorfeld bei der Montagestation über die Preise und Verfügbarkeit zu informieren.

8.7 Annahmeverweigerung in Ermangelung wirksamer Stornierung der Bestellung

In Ermangelung einer wirksamen Stornierung der Bestellung gemäß der Bedingungen in § 5.5 kann der Kunde die Annahme des gelieferten Pakets an die von ihm angegebene Adresse oder an die Montagestation verweigern, wobei er letztere dementsprechend anweist.

In diesem Fall wird die Bestellung in das Lager des Verkäufers oder Zulieferers zurückgesendet und dem Kunden wird der Gesamtpreis der Bestellung abzüglich der Retourkosten von dreißig (30) Fr. pro Paket zurückerstattet.

Im Falle der Annahme der Lieferung verfügt der Verbraucher über das Widerrufsrecht gemäß der Bedingungen in unten stehendem §9.

9. WIDERRUFSRECHT

Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen (im Folgenden "Widerrufsfrist") sein Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen und ohne andere Kosten als die im vorliegenden Paragraph genannten auszuüben.

Die Widerrufsfrist zählt ab der Annahme der Bestellung durch den Verbraucher, ergo ab dem Lieferdatum, das auf dem Abliefernachweis angegeben ist. Die Widerrufsfrist zählt ab der ersten Stunde des Tages, der auf das Lieferdatum folgt und läuft in der letzten Stunde des letzten Tages der Widerrufsfrist ab. Wenn die Widerrufsfrist an einem Samstag, Sonntag, Feiertag oder arbeitsfreiem Tag abläuft, verlängert sich die Frist bis zum nächsten Werktag.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, informiert der Verbraucher den Verkäufer vor Ablauf der Widerrufsfrist per Schreiben über das Formular, das hier zugänglich ist, das ordnungsgemäß ausgefüllt werden muss und ausdrücklich und eindeutig seinen Willen erklärt, zu widerrufen. (https://www.grip500reifen.ch/kontakt/)

Die Verbraucher trägt die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts und ist angehalten, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Wirksamkeit und Aufbewahrung dieses Beweises zu sichern.

In Folge der Ausübung seines Widerrufsrechts unter oben genannten Bedingungen ist der Verbraucher dazu angehalten, die Bestellung oder die vom Widerruf betroffenen Produkte spätestens innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach der Mitteilung seiner Widerrufsentscheidung zurückzugeben.

Die Rückgabe kann nach Wahl des Verbrauchers entweder mit seinen eigenen Mitteln oder über den Verkäufer erfolgen, der die Rückgabe übernimmt.

Im ersten Fall muss der Verbraucher den Verkäufer im Voraus über diese Entscheidung informieren und sich nach der Adresse des Lagers erkundigen, an die die Produkte zurückgeschickt werden müssen. Diese Form der Rückgabe erfolgt auf eigene Verantwortung des Verbrauchers. Infolgedessen haftet der Verkäufer in keiner Weise für Verlust oder Beschädigung der Produkte im Rahmen dieser Rückgabe.

Der Verkäufer erstattet den gesamten Preis innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen an den Verbraucher, gezählt ab der tatsächlichen Rückgabe der Bestellung oder der Produkte, auf die die Rückgabe sich bezieht, oder ab dem nachgewiesenen Rückversanddatum dieser Produkte, je nachdem, welcher dieser Termine früher liegt.

Im Fall der Organisation der Rückgabe durch den Verkäufer erfolgt die Rückerstattung des Preises durch den Verkäufer an den Verbraucher nach Abzug der Retourkosten über dreißig (30) Fr. pro Artikel innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der tatsächlichen Rückgabe der Bestellung oder der Produkte, auf die die Rückgabe sich bezieht.

In jedem Fall müssen die Produkte der Bestellung in ihrer Originalverpackung zurückgeschickt werden, ohne montiert, benutzt oder beschädigt worden zu sein. Andernfalls erfolgt keine Rückerstattung des Verkäufers an den Verbraucher und letzterer muss gegebenenfalls die Retourkosten tragen.

Der Verkäufer führt die Rückerstattung über denselben Zahlungsweg aus, den der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, außer der Verbraucher willigt ausdrücklich ein, einen anderen Zahlungsweg zu verwenden, soweit die Rückerstattung für den Verbraucher keine Gebühren entstehen lässt. Im Fall einer Zahlung per Banküberweisung wird nach den Bankdaten des Verbrauchers gefragt.

10. GARANTIE

10.1 Vorherige Einschränkungen

Es obliegt dem Kunden sicherzustellen, dass die Produkte seiner Bestellung mit den Anforderungen des Fahrzeugherstellers übereinstimmen.

Es obliegt dem Kunden außerdem, die Anforderungen und Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu respektieren, insbesondere die Größe der Reifen und Felgen, den Reifendruck sowie die Erfordernisse bezüglich der Montage und Aufbewahrung der Reifen.

Keine der im vorliegenden Paragraphen festgelegten Garantien berücksichtigt Mängel, die als Folge eines Montagefehlers, normaler Abnutzung der Produkte oder unsachgemäßer Nutzung der Produkte auftreten oder Schäden an den Produkten, die durch Versäumnis des Kunden oder eines seiner Beauftragten auftreten.

Der Verkäufer gewährt keinerlei Garantie für Mängel an Produkten, die durch die Dienstleistung einer vom Kunden gewählten Montagestation generiert wurden.

Die im Rahmen des vorliegenden §10 gewährten Garantien gelten zwei (2) Jahre ab Datum der Lieferung des Produkts oder der Produkte.

10.2 Sachverständigengutachten

Der Kunde kann für jedes Produkt, das er für defekt hält, ein Gutachten durch einen Sachverständigen beanspruchen.

Das Produkt wird zum Hersteller zurückgesendet, damit das Gutachten veranlasst werden kann. Diese Rücksendung wird durch den Verkäufer ausgeführt.

Die Dauer des Gutachtens beträgt mindestens drei (3) Monate. Vor dem Ergebnis des Gutachtens übernimmt der Verkäufer keinen Ersatz und keine Rückerstattung für das Produkt oder die Produkte.

Sobald die Prüfung durch den Sachverständigen abgeschlossen ist, erhält der Kunde ein Sachverständigengutachten, das ihn über das Ergebnis der Prüfung informiert. Der Verkäufer legt keinen Widerspruch gegen das Gutachten ein.

Wenn das Gutachten einen Produktionsfehler bescheinigt, erhält der Kunde eine Rückerstattung.

Im gegenteiligen Fall sind die Gutachterkosten von fünfunddreißig (35) Euro pro Produkt vom Kunden zu tragen und das Produkt oder die Produkte werden an den Kunden zurückgeschickt oder vernichtet.

10.3 Mängelgewährleistung

Der Verkäufer ist verpflichtet, das Produkt oder die Produkte zu liefern, die der Bestellung entsprechen, und reagiert auf Sachmängel, die bei der Lieferung bestehen, und Sachmängel, die durch die Verpackung entstanden sind. Die vorliegende Mängelgewährleistung wird nur dem Verbraucher gewährt.

Das Produkt ist frei von Mängeln, wenn:

  • es für den üblicherweise von einer derartigen Sache erwarteten Nutzungszweck geeignet ist und
    • es der Beschreibung durch den Verkäufer entspricht und die Eigenschaften aufweist, die er dem Verbraucher in Form einer Probe oder eines Musters präsentiert hat;
    • es die Eigenschaften aufweist, die der Verbraucher legitimerweise nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Gehilfen, insbesondere in der Werbung oder Kennzeichnung, erwarten kann
  • es zwischen den Parteien einvernehmlich vereinbarte Eigenschaften aufweist oder es dem speziellen Verwendungszweck des Käufers entspricht, den der Verkäufer kennt und akzeptiert.

Der Verkäufer ist nicht an die öffentlichen Äußerungen des Herstellers der Produkte oder seines Stellvertreters gebunden, wenn nachgewiesen wurde, dass er sie nicht kannte und berechtigterweise nicht in der Lage war, sie zu kennen.

Bei Sachmängeln, die innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach der Lieferung des Produkts auftreten, wird ohne Gegenbeweis davon ausgegangen, dass sie zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden. Im Fall von gebrauchten Produkten beträgt dieser Zeitraum sechs (6) Monate. Der Verkäufer kann gegen diese Vermutung vorgehen, wenn sie nicht mit der Natur des Produkts oder dem beanstandeten Sachmangel übereinstimmt.

Der Verbraucher ist berechtigt, die Übereinstimmung des Produkts mit der Bestellung zu verlangen. Er kann jedoch keine Mängel geltend machen, die er bei Vertragsabschluss kannte oder kennen musste. Ebenso verhält es sich, wenn der Sachmangel seine Ursache in dem Material hat, das der Verbraucher selbst bereitgestellt hat.

Im Falle eines Sachmangels kann der Verbraucher zwischen Reparatur und Ersatz des Produkts wählen.

Der Verkäufer kann diesbezüglich entgegen der Entscheidung des Verbrauchers handeln, wenn dessen Entscheidung Kosten zur Folge hat, die offensichtlich unverhältnismäßig hoch im Vergleich zur anderen Option sind, wenn der Wert des Produkts oder das Ausmaß des Mangels in Betracht gezogen werden. In dem Fall ist er dazu verpflichtet, nach der nicht vom Verbraucher gewählten Option zu verfahren, sofern möglich.

Wenn die Reparatur und der Ersatz des Produkts sich als unmöglich herausstellen, kann der Verbraucher das Produkt zurückgeben und sich den Preis rückerstatten lassen oder das Produkt behalten und sich einen Teil des Preises rückerstatten lassen.

Dieselbe Möglichkeit hat er, wenn

  • die angefragte, angebotene oder vereinbarte Lösung nicht innerhalb von einem (1) Monat realisiert werden kann, gezählt ab der Reklamation durch den Verbraucher
  • oder wenn diese Lösung in Anbetracht der Natur des Produkts oder des beabsichtigten Nutzungszwecks nicht ohne einen großen Nachteil für diesen realisiert werden kann.

Der Rücktritt vom Kauf ist ausgeschlossen, wenn der Sachmangel geringfügig ist.

Die Durchführung dieser Lösungen erfolgt ohne Kosten für den Verbraucher.

10.4 Mängelhaftung verkaufter Produkte

Der Verkäufer haftet für verborgene Mängel an Produkten, die sie ungeeignet für den vorgesehenen Verwendungszweck machen oder die Verwendung in einer solchen Weise einschränken, dass der Kunde bei vorheriger Kenntnis das Produkt nicht gekauft oder nur für einen geringeren Betrag erworben hätte.

Der Verkäufer haftet indessen nicht für sichtbare Mängel, von denen der Kunde sich selbst überzeugen konnte.

Gegenüber Verbrauchern und Privatkunden haftet der Verkäufer für versteckte Mängel, selbst wenn er sie nicht gekannt hat. Gegenüber Firmenkunden schließt der Verkäufer jedoch die Gewährleistung für ihm unbekannte Mängel aus.

In allen Fällen, wo der Kunde Garantieanspruch hat, hat er die Möglichkeit, die Sache zurückzugeben und sich den Preis rückerstatten zu lassen oder die Sache zu behalten und sich einen Teil des Preises rückerstatten zu lassen.

Wenn sich herausstellt, dass der Verkäufer die Mängel am Produkt kannte, muss er den Preis zurückerstatten und der Kunde kann Schadensersatzansprüche gegen den Verkäufer geltend machen. Wenn der Verkäufer die Mängel am Produkt nicht kannte, ist er nur zur Rückerstattung des Preises und durch den Kauf angefallener Kosten an den Kunden verpflichtet.

Wenn ein Produkt mit Mängeln infolge seiner schlechten Qualität unbrauchbar wird, ist der Verkäufer gegenüber dem Kunden für die Rückerstattung des Preises und andere oben genannte Schäden verantwortlich. Der Verlust durch höhere Gewalt geht jedoch auf Kosten des Kunden.

10.5 Gewerbliche Garantie

Der Verkäufer räumt keine andere Garantie als in §10.3 und §10.4 festgelegt ein.

11. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG UND VERJÄHRUNG

In allen Verträgen, die zwischen dem Verkäufer und einem Firmenkunden geschlossen werden, übernimmt der Verkäufer die finanziellen Konsequenzen für direkte und vorhersehbare Schäden am Firmenkunden, die durch erwiesene Schuld des Verkäufers entstanden sind, im Rahmen der im Folgenden definierten Bedingungen und Limitationen.

Der Verkäufer trägt in keiner Weise die Verantwortung für finanzielle Konsequenzen, die aus einem indirekten oder unvorhersehbaren Schaden entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, entgangenen Gewinn, geschäftlichen Schaden, Umsatz- oder Gewinnausfall, Kundenverlust, entgangene Geschäftsmöglichkeiten, Anschaffungskosten für ein Produkt usw.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Firmenkunden die Gesamtsumme aller tatsächlich vom Firmenkunden für den betreffenden Verkauf gezahlten Beträge nicht überschreiten darf.

Der Firmenkunde kann den Verkäufer nur für einen Zeitraum von einem (1) Jahr nach Auftreten des Verstoßes für einen Vertragsverstoß haftbar machen.

Die im vorliegenden Paragraphen definierten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse richten sich nach dem zwischen den Parteien vereinbarten Gleichgewicht und bilden zusammen den Umfang der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Vertrag und den finanziellen Bedingungen.

12. HÖHERE GEWALT

Die Erfüllung der vertraglichen Pflichten des Verkäufers wird automatisch suspendiert, wenn unabhängig von seinem Willen Ereignisse auftreten, die die normale Ausführung des Vertrags verhindern, wie: Erdbeben, Feuer, Sturm, Überschwemmung, Blockierung der Verkehrsmittel- oder wege aus welchen Gründen auch immer, teilweiser oder Generalstreik, eine wesentliche Änderung der Gesetzgebung oder anwendbarer Regelungen, die die Lieferung der Bestellung beeinflusst, oder die Beschlagnahmung oder die teilweise oder vollständige Vernichtung des Produkts oder Produkte der Bestellung aus Gründen, die sich vollständig des Verschuldens des Verkäufers entziehen (im Folgenden "Fall um Gewalt").

Die Parteien vereinbaren, dass der Verkäufer nicht für die Nichterfüllung seiner Pflichten verantwortlich gemacht werden kann, wenn diese als Folge eines Falles höherer Gewalt auftreten, und dass er zu keiner Entschädigung oder Vertragsstrafe verpflichtet ist.

In Fällen höherer Gewalt, die die Integrität der Bestellung nicht beeinträchtigen, wird die Lieferung auf einen Zeitpunkt verschoben, an dem das Ereignis höherer Gewalt endet. Hält der Fall höherer Gewalt länger als zwei (2) Monate an, ist jede der Parteien berechtigt, den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein zu kündigen.

13. GEISTIGES EIGENTUM

Alle Inhalte unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums, einschließlich:

  • die als Marke geschützten Unterscheidungszeichen
  • alle Originalinhalte (Bilder, Videos, Texte etc.), die urheberrechtlich geschützt sind sowie
  • die Datenbanken, deren Erstellung, Überprüfung oder Präsentation eine erhebliche finanzielle, materielle oder personelle Investition belegen

sind und bleiben das exklusive Eigentum des Verkäufers oder seiner Partner.

Jede nicht autorisierte Nutzung dieses geistigen Eigentums durch Dritte kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen und gerichtlich verfolgt werden.

14. PERSÖNLICHE DATEN

Personenbezogene Daten des Kunden, die im Rahmen des Verkaufs durch den Verkäufer gesammelt werden, werden einer automatischen Verarbeitung unterzogen, für die der Verkäufer allein die Mittel und Zwecke definiert und für deren Verarbeitung er verantwortlich ist, gemäß §3.4 in qualifiziertem Gesetz 15/2003 vom 18. Dezember 2003 über den Schutz personenbezogener Daten in Andorra (im Folgenden "LQPD").

Dem Kunden wird empfohlen, die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinien der Website zu lesen, um zu erfahren, unter welchen Bedingungen seine personenbezogenen Daten durch den Verkäufer gesammelt und verarbeitet werden.

15. VERTRAGLICHE DOKUMENTE

Der Vertrag setzt sich aus folgenden vertraglichen Dokumenten zusammen:

  1. die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  2. die Auftragsbestätigung
  3. der Abliefernachweis
  4. die Rechnung.

Im Falle eines Widerspruchs oder eine Divergenz zwischen den Bestimmungen zweier dieser Dokumente, überwiegt das ranghöhere Dokument (z.B. Rechnung überwiegt Abliefernachweis, Abliefernachweis überwiegt Auftragsbestätigung, Auftragsbestätigung überwiegt AGB).

In Ermangelung des Einverständnisses durch den Verkäufer gilt keine Bemerkung, die durch den Kunden, seinen Beauftragten oder Stellvertreter auf dem Abliefernachweis eingetragen wird, als vertraglich bindend.

Die Gesamtheit der oben genannten vertraglichen Dokumente stellen die Gesamtheit der Verpflichtungen zwischen den Parteien dar. Diese vertraglichen Dokumente ersetzen und heben alle anderen mündlichen und schriftlichen Vereinbarungen zwischen den Parteien zum Verkauf auf.

16. ÜBERSCHRIFTEN

Die Überschriften, die in den AGB verwendet werden, werden aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt und beeinflussen nicht den Sinn oder die Struktur der Bestimmungen der AGB.

Bei Schwierigkeiten der Interpretation einer Überschrift in Hinblick auf die darunter stehenden Bestimmungen wird die Überschrift für nicht existent erklärt.

17. SALVATORISCHE KLAUSEL

Wenn eine oder mehrere Bestimmungen der AGB für nichtig, ungeschrieben oder nicht durchsetzbar erklärt werden müssen, aufgrund von Gesetzen, Regelungen oder aufgrund einer endgültigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts, wird oder werden die betreffende(n) Bestimmung(en) als von den AGB trennbar angesehen. Die übrigen Bestimmungen der AGB gelten als wirksam und bleiben in Kraft, es sei denn, eine der Parteien kann nachweisen, dass die für nichtig erklärte Bestimmung wesentlichen und bestimmenden Charakter für die Entscheidung zum Vertragsabschluss hatte.

18. TOLERANZ

Die Tatsache, dass eine der Vertragsparteien nicht dagegen vorgeht, dass die andere Vertragspartei gegen eine ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag verstößt, gilt mangels Vorschrift nicht als Verzicht auf die Erfüllung der betreffenden Verpflichtung.

19. ANWENDBARES RECHT

Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden als Verbraucher im Gebiet der Europäischen Union unterliegen hinsichtlich seines Schutzes nach dem Verbraucherrecht des Mitgliedstaats, in dem der Verbraucher ansässig ist.

Da die Daten im Zusammenhang mit der Bestellung von der maltesischen Niederlassung des Verkäufers elektronisch verarbeitet werden, findet bei der Verarbeitung personenbezogener Daten das maltesische Recht Anwendung.

Bei allen anderen Fragen, die nicht unter die beiden vorstehenden Bestimmungen fallen, wird subsidiär das andorranische Recht angewandt.

20. STREITSCHLICHTUNG

In Anwendung von §14.1 der EU-Verordnung Nr. Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 werden Sie über die Möglichkeit informiert, die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zu verwenden, die von der Europäischen Kommission unter folgender Adresse bereitgestellt wird: Online-Streitbeilegung